
Verlagsvereinbarungen
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin fördert das Publizieren nach dem Prinzip des Open Access.
Die Medizinische Bibliothek der Charité schließt Vereinbarungen mit Verlagen, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité beim Open-Access-Publizieren finanziell und organisatorisch zu unterstützen. Auf dieser Seite finden Sie die derzeit geltenden Vereinbarungen. Wenn Sie bei einem Verlag veröffentlichen, der hier nicht aufgeführt ist, sprechen Sie uns bitte an.
Sie befinden sich hier:
Bestehende Vereinbarungen
Bitte beachten Sie:
- Besonders zum Jahreswechsel können sich Verlagsvereinbarungen ändern. Prüfen Sie daher vor jeder Veröffentlichung die aktuellen Verlagsvereinbarungen auf dieser Seite.
- Eine generelle Verlagsvereinbarung bedeutet nicht, dass eine Publikation in jedem Journal des Verlags auch förderfähig ist. Bitte sehen Sie dazu die Fördervoraussetzungen des Publikationsfonds.
- Auch wenn die Open-Access-Gebühren nicht zentral vom Publikationsfonds bezahlt werden können, sind Sie eventuell berechtigt, einen Rabatt vom Verlag zu erhalten.
- Eine Verlagsvereinbarung kann eine andere Abrechnungsform direkt mit der Medizinischen Bibliothek enthalten. Dies ist bei großen „Publish and Read“ Verträgen, wie dem DEAL, der Fall. Wenn Sie hier unsicher sind, sprechen Sie uns bitte ebenfalls an.
BMJ Journals
Für die Jahre 2023-2024 wurde mit dem Verlag BMJ eine konsortiale Publish-and-Read-Vereinbarung getroffen. Dadurch haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité mehrere Vorteile. Sie haben lesenden Zugang zu den Zeitschriften des Verlags und können in ausgewählten hybriden Zeitschriften Open Access publizieren.
Berechtigt sind Sie, wenn
- der Corresponding Author Angehörige oder Angehöriger der Charité ist,
- das Acceptance Date Ihrer Publikation in 2023 oder 2024 liegt,
- Ihr Artikel dem Artikeltyp Research entspricht und
- die Zeitschrift eine der 26 an der Vereinbarung teilnehmenden Zeitschriften [PDF] ist.
Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Cambridge University Press (CUP)
Angehörige der Charité - Universitätsmedizin Berlin haben im Zeitraum von 2019 – 2024 lesenden Zugang zu den Zeitschriften des Verlags Cambridge University Press und können in ausgewählten Zeitschriften kostenfrei Open Access publizieren. Diese Option wird durch die Teilnahme der Medizinischen Bibliothek an einer überregionalen konsortialen Publish-and-Read-Vereinbarung ermöglicht.
Wenn Sie unter Angabe Ihrer Charité-E-Mailadresse Ihr Manuskript einreichen, sollten Sie automatisch als berechtigt erkannt werden, unter dieser Vereinbarung Open Access zu publizieren.
In den Vertragsjahren 2022-2024 können Sie Open Access publizieren, wenn nachfolgende Kriterien erfüllt werden:
- Sie sind „Corresponding Author“
- das „Acceptance Date“ Ihres Artikels liegt innerhalb des Vertragszeitraums
- Ihr Artikel ist ein Research Article, Review Article, Rapid Communication, Brief Communication oder Case Report
- die Zeitschrift ist hybrid oder gold
Bitte beachten Sie, dass Color Charges kein Teil der Vereinbarung sind und nicht erstattet werden können.
Weitere Informationen zur Vereinbarung können Sie auf der Verlagswebseite einsehen.
Hogrefe
Für die Jahre 2021 - 2023 wurde mit dem Verlag Hogrefe eine konsortiale Publish-and-Read-Vereinbarung getroffen. Dadurch haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité mehrere Vorteile. Sie haben Zugriff auf die Zeitschriften des Verlags und können in ausgewählten Zeitschriften Open Access (OA) publizieren.
Wenn Sie
- als Corresponding Author mit primärer Affiliation zur Charité
- in einer der 29 teilnehmenden Zeitschriften Open Access publizieren und
- der Artikeltyp Originalarbeit oder einem untergeordneten Artikeltype entspricht,
werden Sie vom Verlag automatisch als berechtigt erkannt, Open Access zu publizieren. Die Kosten werden (bislang) über die Subskriptionen der Medizinischen Bibliothek beim Verlag Hogrefe abgedeckt.
Weitere Informationen zur Vereinbarung sowie eine Liste der teilnehmenden Zeitschriften finden Sie auf der Hogrefe-Website.
Bei Fragen zum Ablauf wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag.
Institute of Physics Publishing (IOP Publishing)
Durch die Teilnahme der Medizinischen Bibliothek der Charité an einem überregionalen Konsortialvertrag (Laufzeit 2022-2024), worüber die Article Processing Charges bereits beglichen sind, bestehen für „Corresponding Authors“ der Charité folgende Möglichkeiten zur Open-Access-Veröffentlichung unter der Standardlizenz CC BY 4.0:
- in hybriden Zeitschriften (Titelliste (nur A + B))
- in Gold-Open-Access-Zeitschriften (Titelliste (nur D))
Die Regelung betrifft alle im o.g. Zeitraum akzeptierten “Primary Research“-Artikel, inkl. “research papers”, “special issue articles”, “letters” und “review articles”.
MDPI
Die Medizinische Bibliothek der Charité - Universitätsmedizin Berlin hat mit MDPI eine Vereinbarung über die Finanzierung von Publikationsgebühren geschlossen, welche zum 31.03.2024 endet. Die Vereinbarung sieht einen Rabatt von 10 % auf die Publikationsgebühren vor.
Der Publikationsprozess für Autorinnen und Autoren:
Sie sind "corresponding author" und reichen Ihr Manuskript wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Bitte geben Sie bei Einreichung Ihre Zugehörigkeit zur Charité - Universitätsmedizin Berlin an (im Drop-down-Menü). Begleichen Sie bitte die Rechnung des Verlags mit Haushalts- oder Drittmittel oder LOM.
Sollten Sie eine finanzielle Unterstützung durch den Publikationsfonds der Medizinischen Bibliothek anstreben, stellen Sie bitte einen Antrag auf Kostenübernahme.
Portland Press
Für die Jahre 2022 – 2024 wurde mit dem Verlag Portland Press eine Vereinbarung geschlossen. Angehörige der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben lesenden Zugang zu den Zeitschriften des Verlags und können in allen sieben Zeitschriften Open Access (OA) publizieren. Diese Option wird den Angehörigen der Charité durch die Teilnahme der Medizinischen Bibliothek an einem überregionalen Konsortialvertrag für ein E-Zeitschriften-Paket ermöglicht, für das Open-Access-Rechte verhandelt wurden.
Sie können in folgenden Zeitschriften kostenfrei Open Access publizieren:
- Biochemical Journal
- Biochemical Society Transactions
- Clinical Science
- Essays in Biochemistry
- Emerging Topics in Life Sciences
- Neuronal Signaling
- Bioscience Reports
Für Fragen, die den Workflow betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS)
Eine Förderung über den Publikationsfonds für Artikel dieser hybriden Zeitschrift ist ausgeschlossen.
Durch die Teilnahme der Medizinischen Bibliothek der Charité an einem überregionalen Konsortialvertrag wird für die Option Immediate OA ein Rabatt von 500 $ gewährt (4.975 $ statt 5.475 $ für Research Artikel bis 12 Seiten). Die Veröffentlichung erfolgt unmittelbar nach Publikation standardmäßig unter einer CC BY-Lizenz.
Bei Fragen zur Gewährung des Rabatts wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag.
SAGE Open Access Journals
Für die Jahre 2021 - 2023 wurde mit dem Verlag Sage eine konsortiale Publish-and-Read-Vereinbarung getroffen. Dadurch haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité mehrere Vorteile. Sie haben lesenden Zugang zu den Zeitschriften des Verlags und können in ausgewählten Zeitschriften Open Access (OA) publizieren.
OA in hybriden Zeitschriften
Die OA-Kosten sind durch den Vertrag abgedeckt, wenn „Corresponding Authors“ der Charité in den „SAGE Choice“ Zeitschriften publizieren und ihr Manuskript einem der folgenden Artikeltypen zugewiesen wird: Original Research Paper, Review Paper, Brief Communication, Short Reports oder Case Report.
OA-Gold-Zeitschriften
Ebenso erhalten „Corresponding Authors“ der Charité einen Rabatt von 20% auf die Publikationskosten, wenn Sie in einem Gold Open Access Journal von Sage publizieren.
Die Vereinbarung beinhaltet keine Kostenübernahme für Artikel in Gold-Zeitschriften. Sie können einen Antrag an den Publikationsfonds stellen, wenn Ihr Artikel alle Förderbedingungen erfüllt.
Springer Nature (DEAL)
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin nimmt am DEAL -Vertrag mit dem Verlag Springer Nature teil.
Die vollständige und fortlaufend aktualisierte Liste der Springer Nature-Zeitschriften [xlsx], die Bestandteil des DEAL-Vertrages sind, kann von der Seite der MPDL über Keeper heruntergeladen werden.
Gold OA: Artikel in Zeitschriften, die 100% OA sind
Springer Nature Gold-OA-Zeitschriften sind als „Fully Open Access“ in der oben verlinkten Liste der teilnehmenden Springer Nature-Zeitschriften gekennzeichnet.
Für das Förderjahr 2022 gilt:
Artikel, die 2022 akzeptiert und der Bibliothek vom Verlag angezeigt worden sind, können gefördert werden. Die konkrete Förderhöhe ist abhängig von der Gebühr bzw. Article Processing Charge (APC), die für Ihren Open-Access-Artikel fällig wird.
Artikel mit einer APC bis zu 1.680 EUR netto (2.000 EUR brutto) werden vollständig finanziell unterstützt. Liegt der fällige Betrag über dieser Preisgrenze werden die Kosten aufgeteilt: dann werden 50% der Kosten von der Medizinischen Bibliothek übernommen, jedoch maximal 2.000 EUR. Die übrigen Kosten müssen über eine Charité-Kostenstelle oder -Innenauftragsnummer des Corresponding Authors finanziert werden.
Das bedeutet, dass ggf. der Anteil, der durch Sie als Autorin oder Autor selbst zu erbringen ist, höher ist als 50% der in Rechnung gestellten APC, nämlich dann, wenn die Gesamtkosten 4.000 EUR brutto übersteigen.
Ab 01.01.2023 werden DEAL Gold-Artikel nach den geltenden Förderkriterien des Publikationsfonds gefördert. Bitte informieren Sie sich dazu auf unserer Webseite „Publikationsfonds“
Wenn Ihr Artikel der Bibliothek vom Verlag gemeldet und für das DEAL-Konto der Charité bestätigt worden ist, erhalten Sie eine E-Mail vom Open-Access-Team der Medizinischen Bibliothek. Bei anteiliger oder keiner Förderung durch den Publikationsfonds werden Sie über die Artikelbruttogebühr und bei anteiliger Förderung über die Höhe der Finanzierung informiert und gebeten, eine Charité-Kostenstelle oder -Innenauftragsnummer zu übermitteln, damit Ihr Eigenanteil an den Publikationskosten abgerufen werden kann. Für die Berechnung der Artikelbruttogebühr wird die Liste der Springer Nature-Zeitschriften [xlsx] zugrunde gelegt: Es gilt im Tabellenblatt „included“ Spalte J (Current DEAL Cost Contribution (until end of 2023)), zuzüglich 19% MwSt. für Artikel, die bis 31.12.2023 akzeptiert werden.
Hybrid-Zeitschriften
Springer Nature Hybrid-Zeitschriften sind als „Hybrid (Open Choice)“ in der oben verlinkten Liste der teilnehmenden Springer Nature-Zeitschriften gezeichnet. Während der noch laufenden Transformationsverträge mit Springer Nature werden die Kosten für in Hybrid-Zeitschriften erscheinende Open-Access-Artikel von Charité-Angehörigen (Corresponding Authors) noch über die von der Charité bezahlten Subskriptionsgebühren abgedeckt. Hier entstehen Ihnen als Autoren/Autorinnen derzeit also noch keine Kosten.
Weitere Informationen
Die (anteilige) Förderung von DEAL-Artikeln erfolgt über die Medizinische Bibliothek, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- „Corresponding Author“ ist Charité-Angehörige oder -Angehöriger
- Die Zeitschrift erscheint auf der oben verlinkten Liste der Springer Nature-Zeitschriften, die Bestandteil des DEAL-Vertrages sind.
- Annahmedatum (Date accepted) innerhalb der Laufzeit des DEALs (bis Ende 2023)
- Folgende Beitragsarten werden durch den DEAL-Vertrag unterstützt. Dies variiert je nach Art der Zeitschrift:
- Hybrid-Zeitschriften: Research Articles (= Original Paper, Review Paper, Brief Communication) und Non-Research Articles (= Editorial Notes, Book Reviews, Letters, Reports (ausgenommen: Non-Research Articles in Facharztzeitschriften)
- Gold-OA-Zeitschriften: Research Articles (= Original Paper, Review Paper, Brief Communication). Alle anderen Artikeltypen sind ausgenommen.
- Ab 01.01.2023 gelten für alle Artikel aus reinen Open Access-Zeitschriften (Gold OA) zusätzlich die Förderkriterien des Publikationsfonds und die Zeitschrift erscheint auf der Liste förderfähiger Zeitschriften.
Weitere Informationen von Seiten des Verlages finden Sie auf springernature.com.
Bei Fragen zum Ablauf nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wiley (DEAL)
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin nimmt am DEAL-Vertrag mit dem Verlag Wiley teil.
Dadurch haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité mehrere Vorteile. Sie haben lesenden Zugriff auf alle Zeitschriften des Wiley-Verlags und können als Corresponding Author in berechtigten Zeitschriften [xlsx] Open Access publizieren. Hiervon ausgenommen sind Titel, die bis Ende 2020 von Hindawi verlegt wurden und ab 2021 im Verlagshaus Wiley erscheinen.
Artikel in Zeitschriften, die 100% OA sind (Gold OA)
Für das Förderjahr 2022 gilt:
Artikel, die 2022 akzeptiert und der Bibliothek vom Verlag angezeigt worden sind, können gefördert werden. Die konkrete Förderhöhe ist abhängig von der Gebühr bzw. Article Processing Charge (APC), die für Ihren Open-Access-Artikel fällig wird.
Artikel mit einer APC bis zu 1.680 EUR netto (2.000 EUR brutto) werden vollständig finanziell unterstützt. Liegt der fällige Betrag über dieser Preisgrenze werden die Kosten aufgeteilt: dann werden 50% der Kosten von der Medizinischen Bibliothek übernommen, jedoch maximal 2.000 EUR. Die übrigen Kosten müssen über eine Charité-Kostenstelle oder -Innenauftragsnummer des Corresponding Authors finanziert werden.
Das bedeutet, dass ggf. der Anteil, der durch Sie als Autorin oder Autor selbst zu erbringen ist, höher ist als 50% der in Rechnung gestellten APC, nämlich dann, wenn die Gesamtkosten 4.000 EUR brutto übersteigen.
Ab 01.01.2023 werden DEAL Gold-Artikel nach den geltenden Förderkriterien des Publikationsfonds gefördert. Bitte informieren Sie sich dazu auf unserer Webseite „Publikationsfonds“
Wenn Ihr Artikel der Bibliothek vom Verlag gemeldet und für das DEAL-Konto der Charité bestätigt worden ist, erhalten Sie eine E-Mail vom Open-Access-Team der Medizinischen Bibliothek. Bei anteiliger oder keiner Förderung durch den Publikationsfonds werden Sie über die Artikelbruttogebühr und bei anteiliger Förderung über die Höhe der Finanzierung informiert und gebeten, eine Charité-Kostenstelle oder -Innenauftragsnummer zu übermitteln, damit Ihr Eigenanteil an den Publikationskosten abgerufen werden kann.
Für die Berechnung der Artikelbruttogebühr wird die Zeitschriftenliste von Wiley [xlsx] zugrunde gelegt (es gilt Spalte L „EUR APC“ minus 20% DEAL-Rabatt zuzüglich 19% MwSt.).
Artikel in Hybrid-Zeitschriften
Während der noch laufenden Transformationsverträge mit Wiley werden die Kosten für in Hybrid-Zeitschriften erscheinende Open-Access-Artikel von Charité-Angehörigen (corresponding authors) noch über die von der Charité bezahlten Subskriptionsgebühren abgedeckt. Hier entstehen Ihnen als Autoren/Autorinnen derzeit also noch keine Kosten.
Weitere Informationen
Die (anteilige) Förderung von DEAL-Artikeln erfolgt über die Medizinische Bibliothek, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- „Corresponding Author“ ist Charité-Angehörige oder -Angehöriger
- Annahmedatum (Date accepted) innerhalb der Laufzeit des DEALs (bis Ende 2023)
- Artikeltyp: „primary research“ oder „review article“
- Ab 01.01.2023 gelten für alle Artikel aus reinen Open Access-Zeitschriften (Gold OA) zusätzlich die Förderkriterien des Publikationsfonds und die Zeitschrift erscheint auf der Liste förderfähiger Zeitschriften.
Der Publikationsprozess für Autorinnen und Autoren:
- Der Publikationsprozess unterscheidet sich, je nachdem ob Sie Ihr Manuskript in einer reinen OA-Zeitschrift oder in einer Hybrid-Zeitschrift einreichen.
- Bei einer OA-Zeitschrift wählen Sie bereits beim Einreichen die Charité als Ihre Institution aus. Die Charité hat den Code „D052“. Den gesamten Ablauf mit Screenshots beschreibt Wiley in seiner Anleitung (PDF).
- Bei einer Hybrid-Zeitschrift können Sie „Hybrid Open Access“ bei Akzeptanz Ihres Artikels auswählen. Bestätigen Sie Ihre Charité-Affiliation. Den gesamten Ablauf mit Screenshots beschreibt Wiley in seiner Anleitung (PDF).
Bei Fragen zum Ablauf nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.