Navigation öffnen

Forschungsförderer und Open Access

Viele Forschungsförderer haben eigene Open Access (OA) Policies erlassen, um freien Zugang zu den wissenschaftlichen Erzeugnissen der von ihnen geförderten Projekte zu unterstützen. Die von ihnen geförderten Autorinnen und Autoren werden beim Publizieren im Open Access auf verschiedene Weise unterstützt.

Sie befinden sich hier:

Open-Access-Policies der Forschungsförderer

Beachten Sie bereits beim Schreiben Ihres Förderantrags die Open-Access-Policy Ihres potentiellen Förderers, damit Sie entsprechende Budgets für Publikationskosten einplanen können. SherpaJuliet präsentiert zusammenfassende Informationen über Open-Access-Policies der Förderer mit hilfreichen Links. 
Auf dieser Website finden Sie Informationen dazu, wie ausgewählte Förderer Sie unterstützen. Wenn Sie Open-Access-Informationen zu einem Förderer benötigen, der hier nicht vertreten ist, sprechen Sie uns bitte an.

Wenn eine direkte, finanzielle Unterstützung durch Ihren Förderer nicht (mehr) möglich ist, dann informieren Sie sich über die mögliche Unterstützung durch Ihre Institution.
 

Plan S & cOAlition S

Förderer, die die 10 Prinzipien von Plan S unterzeichnet haben, sind Mitglieder der cOAlition S – darunter die Europäische Kommission, der Wellcome Trust, der Medical Research Council (UKRI) und die Bill & Melinda Gates Foundation. 

Ab Januar 2021 sind von den Mitgliedern der cOAlition S geförderte Autorinnen und Autoren verpflichtet, eine der zwei folgenden Versionen ihres Zeitschriftenartikels Open Access mit einer CC BY-Lizenz*, ohne zeitliche Verzögerung (Embargo) zu veröffentlichen:

Einige Förderer legen als Startdatum für diese Auflagen das Einreichungsdatum 2021 eines Zeitschriftenartikels zugrunde, andere den Start eines geförderten Projekts oder eines Förderprogramms im Jahr 2021. Informationen darüber, wie einzelne Förderer das Startdatum für ihre Plan S-Auflagen definieren, finden Sie auf den Implementierungsseiten von cOAlition S

Die sofortige Open-Access-Veröffentlichung ist möglich in reinen Open-Access-Zeitschriften; darüber hinaus auch in hybriden Zeitschriften, sofern diese glaubhafte Transformationspläne aufweisen. Die cOAlition S stellt ein Journal Checker Tool bereit, das die schnelle Orientierung erlaubt, welche Zeitschriften Plan S-kompatibel sind.

*Auf der Webseite von Creative Commons finden Sie Informationen über Creative-Commons-Lizenzen und die CC BY-Lizenz.
 

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts können und sollen Mittel zur Publikation beantragt werden. Diese betragen jährlich bis zu maximal 750 EUR (für Buchpublikationen bis 5.000 EUR), können aber über die gesamte Laufzeit der Förderung auch über ein Jahr hinaus angesammelt werden. Empfängerinnen und Empfänger von Fördermitteln sind aufgefordert, diese nach Möglichkeit für Publikationen im Open Access einzusetzen. „Graue Literatur“ kann nicht finanziert werden.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Richtlinien der DFG