Navigation öffnen

Habilitationsschriften

Die Medizinische Bibliothek unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Veröffentlichung ihrer Habilitationsschrift.

Die rechtliche Grundlage dafür bilden die Habilitationsordnung der Medizinischen Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Verfahrensregelung zur Habilitationsordnung. Detaillierte Informationen zum Habilitationsverfahren erhalten Sie auf den Seiten des Habilitationsbüros der Charité.

Sie befinden sich hier:

Veröffentlichung der Habilitationsschrift

Die digitale Publikation der Arbeit erfolgt auf dem Repositorium der Freien Universität Berlin (Refubium). Die Hochschulschriftenstelle überprüft die abgelieferte Version auf Lesbarkeit und Übereinstimmung mit den geforderten Vorgaben. Die Abgabe von Dateien, die den Vorgaben hinsichtlich Dateiformat und Datenträger nicht entsprechen, gilt nicht als Veröffentlichung.

Die Bibliothek erhält ein gebundenes Exemplar der Habilitationsschrift (Ausführung als Hardcover, mit festem Einband) vom Habilitationsbüro, bzw. der Autorin oder dem Autor zur Aufnahme in ihren Bestand und kann anschließend die Arbeit freischalten, wenn die Datei im PDF-Format, die Metadaten sowie das abzugebende Druckexemplar vollständig vorliegen.
Die Autor*innen und das Habilitationsbüro werden per E-Mail über die Freischaltung informiert.

Link zum Server der FU Berlin (Habilitationsschriften werden in der Sammlung der Charité-Dissertationen veröffentlicht)

Hinweise zum Hochladen der Datei auf den FU-Server

Habilitandinnen und Habilitanden veröffentlichen die elektronische Version ihrer Arbeit als PDF-Datei auf dem Repositorium der Freien Universität Berlin und übertragen der FU Berlin das Recht, diese zur nicht-kommerziellen Nutzung in Datennetzen zu veröffentlichen.

Dazu ist nach dem Anlegen der Metadaten der Veröffentlichungsvertrag zum Publizieren im Repositorium der Freien Universität Berlin durch einfaches Anklicken zu akzeptieren.

  • Ausführliche Informationen zum Anlegen der Metadaten für Dissertationen und Habilitationsschriften finden Sie hier auf unseren Webseiten.
  • Bitte löschen Sie eventuell eingescannte Unterschriften aus der Datei - auch das Geburtsdatum sollte aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes vom Titelblatt entfernt werden

 

besondere Anforderungen an kumulative Habilitationsschriften

  • In der elektronischen Version von kumulativen Habilitationsschriften dürfen Originalartikel nur im Volltext veröffentlicht werden, wenn Ihnen die Genehmigung der Verlage vorliegt oder es sich um Open-Access-Zeitschriften handelt.
  • Eine Zusammenstellung der hierzu gültigen Bestimmungen von zahlreichen Verlagen finden Sie in der englischen Sherpa/Romeo-List. Sicherer und allein verbindlich ist jedoch nur eine direkte Anfrage bei den Verlagen und deren schriftliche Zustimmung.
  • Liegt die Genehmigung nicht vor, sind die Publikationen in Form von Literaturhinweisen zu zitieren, mit Quellenangabe und DOI-Verlinkung zum Original-Artikel (mit kompletter URL: "https://doi.org/10...)
  • Formatieren Sie die Arbeit dann bitte mit Sprüngen in der Seitenzählung oder belassen die entsprechenden Seiten als gezählte Leerseiten in der Arbeit.
  • Die Seitenzählung muss in PDF und Druckexemplar übereinstimmen, damit die Zitierbarkeit erhalten bleibt.

Für Beratung und Unterstützung steht Ihnen das Team der Hochschulschriftenstelle gerne zur Verfügung

Marion Kohl
t: +49 30 450 576 191

Jörg Müller
t: +49 30 450 576 165

Adressen der Hochschulschriftenstelle

Postadresse:

Charité - Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

+49 30 450 576 920 (FAX)

 

interne Geländeadresse:

Zentralbibliothek, Campus Virchow-Klinikum
Weststr. 1 (am Ende der Mittelallee)

Lageplan