
Hochschulschriften
Dissertationen und Habilitationsschriften in gedruckter und elektronischer Form sind über Bibliothekskataloge zu finden.
Bei der allgemeinen Suche zu einem Thema sind die Trefferlisten entsprechend nach "Hochschulschriften" zu filtern, bzw. einzuschränken, wie es im gemeinsamen Bibliotheksportal Primo von FU Berlin und Charité möglich ist.
Elektronisch veröffentlichte Dissertationen und Habilitationsschriften werden auf den Servern der Universitäten archiviert, die eine Stichwort- oder Volltextsuche ermöglichen.
Sie befinden sich hier:
Dissertationen und Habilitationsschriften der medizinischen Fakultät der Charité
Alle an der Charité seit 2006 angefertigten Dissertationen und Habilitationsschriften werden im Onlinekatalog der Charité in gedruckter und elektronischer Form nachgewiesen.
Druckexemplare gehören zum Bestand der Zentralbibliothek im Virchow-Klinikum und sind entleihbar.
Auf elektronische Ressourcen kann über den Katalog auch ohne Anmeldung zugegriffen werden - Dissertationen und Habilitationsschriften sind im Volltext verfügbar.
Das Open Access Repository der Charité ist Teil von Refubium, dem Repositorium der FU Berlin. In der Sammlung der Charité-Dissertationen (und Habilitationsschriften) ist eine Recherche möglich, die nicht nur Titel oder Autor umfasst, sondern Schlagwörter, Abstracts und sogar den Volltext der Arbeiten. Zum Repositorium der FU Berlin
Weitere Kataloge und Server sind:
- Dokumenten- und Publikationsserver der HU Berlin - Elektronische Versionen älterer Dissertationen (bis 2006) aus CCM und CVK werden hier nachgewiesen.
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek - Print- und Online-Dissertationen und -Habilitationsschriften in Deutschland werden von der Deutschen Nationalbibliothek (Leipzig / Frankfurt/M.) archiviert und sind in diesem Katalog nachgewiesen.
- Über Dissonline der Deutschen Nationalbibliothek ist eine direkte Suche ausschließlich nach Online-Dissertationen und -Habilitationsschriften in Deutschland möglich.