
Die Bibliothek benutzen
Informieren Sie sich über Ausleihe, Benutzerkonten, Arbeitsplätze, Lernangebote und weitere Modalitäten der Medizinischen Bibliothek.
Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen!
Sie befinden sich hier:
Anmeldung und Benutzerkonto
Anmelden
Anmelden müssen Sie sich nur, wenn Sie Bücher ausleihen oder vormerken möchten. Wenn Sie die Bibliothek als Arbeits- und Lernort nutzen, E-Books lesen oder in E-Journals und Datenbanken recherchieren möchten, dann brauchen Sie sich nicht anmelden.
Wer darf ausleihen?
Ausleihberechtigt sind neben Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Charité, Personen über 16 Jahre (Minderjährige benötigen die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten, sofern sie einen Wohnsitz in Berlin oder Brandenburg nachweisen können. Zur Anmeldung wird der Personalausweis oder eine Meldebescheinigung benötigt.
Für Studierende der Charité, der FU und der HU gilt der Studierendenausweis gleichzeitig als Benutzungsausweis.
Der Benutzungs- oder der Studierendenausweis ermöglicht die Ausleihe an allen Standorten der Medizinischen Bibliothek sowie in der Universitätsbibliothek der FU.
Benutzerkonto
Bei der Anmeldung wird für Sie ein Benutzerkonto mit Benutzernummer und Passwort eingerichtet - Charité-Studierende verfügen mit der Immatrikulation über ein Bibliothekskonto.
Über das Bibliotheksportal Primo können Sie Ihr Konto mit den entliehenen Medien und ggf. vorhandenen Gebühren einsehen. Sie können selbst Leihfristen verlängern, Vormerkungen anlegen, das Passwort für Ihr Benutzerkonto ändern u.a.m.
Adressänderungen von Charité-Studierenden müssen selber im Charité-Portal der Studierenden- und Prüfungsverwaltung vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dort mit Ihren Charité-Zugangsdaten anmelden müssen.
E-Mail-Benachrichtigungen
Benachrichtigungen über Rückgaben, Mahnungen usw. erhalten Sie bis zur 2. Mahnung per E-Mail. Die 3. Mahnung erhalten Sie als Brief mit der Post. Die Nachricht über die Bereitstellung eines vorgemerkten Mediums wird nur per E-Mail versendet.
Passwort und Benutzernummer
Für den Zugang zum Benutzerkonto im Bibliotheksportal Primo benötigen Sie Ihre Benutzernummer und ein Passwort.
Benutzernummer
Sie finden diese auf dem Bibliotheksausweis unter dem Strichcode (1380E...). Für Charité-Studierende gilt die komplette Nummer auf der Campuscard (Studierendenausweis), beginnend mit HUCH....
Passwort
Das Passwort kann im Kontobereich von Primo selbst geändert werden. Passwörter müssen aus mindestens 8 Zeichen bestehen.
Bei Problemen mit dem Zugang nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Von der Bibliothek vergebenes Initialpasswort:
- Geburtsdatum (sechsstellig: TTMMJJ) + 1. Buchstaben des Nachnamens (Großschreibung) + Ausrufezeichen
- Beispiel für Peter Mustermann, geb. 28.11.1975: 281175M!
Wichtiger Hinweis: Vor 2019 angelegte oder aktualisierte Passwörter wurden auf das oben beschrieben Initialpasswort zurückgesetzt.
Ausleihe, Leihfristverlängerung, Vormerkung
Ausleihe
Voraussetzung für die Ausleihe von Büchern und anderen Medien ist die Vorlage eines gültigen Benutzungsausweises. Die Leihfrist beträgt 4 Wochen. Für Schwerbehinderte kann auf Wunsch diese Frist auf 6 Wochen erhöht werden.
Die maximal ausleihbare Anzahl von Medien ist auf 100 begrenzt.
Verlängerung der Leihfrist
Sofern entliehene Medien nicht von anderen Benutzern vorbestellt wurden, kann die Leihfrist beliebig oft verlängert werden. Spätestens nach einem halben Jahr müssen sie jedoch der Bibliothek vorgelegt werden, bevor sie erneut entliehen werden können.
Die Leihfristverlängerungen können Sie selbst über Ihr Benutzerkonto vornehmen.
Es besteht auch die Möglichkeit, Leihfristverlängerungen telefonisch, per E-Mail oder Brief durch das Bibliothekspersonal vornehmen zu lassen.
Vormerkung
Angemeldete Leser können über das Bibliotheksportal Primo entliehene Medien vormerken und Bestellungen aus dem Standort "Magazin" vornehmen.
Für angemeldete Charité-Mitarbeiter gibt es zudem die Möglichkeit, sowohl ausgeliehene als auch nicht entliehene Medien standortübergreifend an den Bibliotheksstandort des eigenen Campus (Arbeitsort) zu bestellen. Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewünschten Abholort an.
Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn das vorgemerkte/bestellte Buch zur Abholung bereit liegt.
Bitte beachten Sie hierzu auch die
Benutzungs- und Gebührenordnung.
Arbeitsplätze
Einzel- und Gruppenarbeitsplätze
In der Medizinischen Bibliothek stehen Ihnen neben den Einzelarbeitsplätzen zusätzlich auch Gruppenarbeitsplätze an den Standorten CCM, CVK und ZMK zur Verfügung, von denen einige an den Ausleihtheken reserviert werden können.
PC-Arbeitsplätze in der Medizinischen Bibliothek
Für die Nutzung der von der Medizinischen Bibliothek lizenzierten Online-Ressourcen bzw. für Recherchen stehen PC-Arbeitsplätze mit zentraler Druckstation zur Verfügung.
Ihre Rechercheergebnisse können Sie wahlweise über die Druckstation ausdrucken oder als E-Mail-Anhang verschicken bzw. auf einem mitgebrachten USB-Stick speichern.
Bitte beachten Sie für das Lesen, Ausdrucken oder Herunterladen von Texten die jeweiligen Zugriffsbedingungen und das Urheberrecht.
PC-Arbeitsplätze im Campus-Netz (Angehörige der Charité)
An ihrem Arbeitsplatz haben Angehörige der Charité über das Campus-Netz der Charité Zugang zu allen elektronischen Ressourcen der Bibliothek (E-Journals, E-Books, Datenbanken), in der Regel ohne besondere Anmeldung oder Passwort.
Scannen, Drucken, Kopieren
An allen Bibliotheksstandorten stehen entsprechende Multifunktionsgeräte.
An den Geräten können Sie kostenlos Dokumente scannen, die Sie anschließend per E-Mail versenden oder auf einem von Ihnen mitgebrachten USB-Stick speichern können.
Zusätzlich zum Drucken von unseren PC-Arbeitsplätzen aus, ist das Drucken vom USB-Stick (nur PDF) möglich
Ausdrucke und Kopien sind kostenpflichtig (A4: 0,05 € / A3: 0,10 €). Hierfür werden Münzen benötigt. Für Mitarbeitende der Charité ist die Nutzung kostenlos. Bitte lassen Sie sich an den Ausleihtheken den erforderlichen Schlüssel geben (gegen Vorlage ihres Charité-Ausweises).
Benutzung der Schließfächer
Die Bibliothek stellt Schließfächer bereit, in die Sie Ihre Taschen und andere Dinge, die nicht mit in die Bibliothek genommen werden dürfen (§ 11 Benutzungsordnung), einschließen können.
Für die Schließfächer benötigen Sie entweder eine 1€- oder 2€-Münze, die Sie nach der Benutzung zurückerhalten.
Für die Nutzung der Schließfächer im CVK kann auch ein eigenes Bügelschloss (Bügeldurchmesser 5 - 6 mm) mitgebracht werden.
WLAN und VPN
WLAN
Charité-Angehörige erhalten an allen Bibliotheksstandorten via eduroam eine Verbindung zum Internet. Der Zugang erfolgt mit den persönlichen Charité-Anmeldedaten (E-Mailadresse und Passwort der Charité). Angehörige anderer Hochschulen können sich mit den Zugangsdaten ihrer Heimat-Organisation anmelden.
Allen weiteren Bibliotheksbesuchern steht an der Charité ein kostenloses Gast-WLAN zur Verfügung. Für die Nutzung des Netzwerkes "Charité-Gast" ist weder eine Registrierung noch ein Kennwort erforderlich, lediglich die Nutzungsbedingungen müssen akzeptiert werden.
Zugang zu E-Medien
Für die Nutzung der lizenzierten Online-Ressourcen der Bibliothek mit einem Laptop ist zusätzlich zur Internetverbindung ein Zugang via VPN erforderlich.
Virtual Private Network (VPN)
Für das Arbeiten außerhalb des Netzes der Charité richtet der Geschäftsbereich IT für Charité-Angehörige auf Antrag einen VPN-Zugang (Link nur im Charité-Intranet erreichbar) ein. In Verbindung mit einem Internetzugang kann über VPN mit externen PCs und Laptops auf das Charité-Netz zugriffen werden. Die Nutzung von Mobilgeräten wie Tablets oder Smartphones ist nicht möglich, da Betriebssysteme wie iOS, Android etc. nicht unterstützt werden.
- Antrag als PDF zum Herunterladen (nur im Charité-Intranet):
VPN-Antrag - Auflistung der Personengruppen, die einen VPN-Zugang zur Nutzung der Online-Ressourcen erhalten können:
Zugangsberechtigung auf lizenzierte elektronische Zeitschriften, Datenbanken und e-Books
Literaturverwaltungsprogramm EndNote
Angehörige der Charité können die Campuslizenz für das Literaturverwaltungsprogramm EndNote nutzen.
EndNote Online
Im Rahmen der Charité-Lizenz für das Web of Science kann kostenlos das webbasierte Literaturverwaltungsprogramm EndNote Online (früher EndNote Web) genutzt werden. Voraussetzung dafür ist ein VPN-Zugang zum Charité Netz und die persönliche Registrierung auf der Internetseite des Web of Science.
Software-Lizenz für die Installation von EndNote
Informationen zu Zugang, Lizenzbedingungen sowie Bestellung und Auslieferung der Software stehen auf den Intranet-Webseiten des Geschäftsbereichs IT.
Weitere Informationen über Literaturverwaltungsprogramme
Ein Überblick über die verschiedenen Funktionen, die Bedienung und Lizenz-/Preismodelle der Literaturverwaltungsprogramme Citavi, EndNote, EndNote Web, RefWorks, Zotero, Mendeley und JabRef wurde von der Bibliothek der TU München zusammengestellt.
Programme für die Literaturverwaltung (FU-Berlin)